Im Jahr 1988 hat Dr. med. Rainer Speda die Praxis übernommen. 2014 kam als Praxisverstärkung Frau Dr. med. Cordula Bartel-Kowalski als Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie dazu und hat diese dann im Januar 2018 übernommen. Der Name hat sich zwar geändert in Gastroenterologie Berlin Nord, aber das Team ist gleich geblieben.
Die Praxis ist vor allem auf Endoskopien («Spiegelungen»), Ultraschall und andere spezialärztliche Untersuchungen des Magendarmtraktes ausgerichtet, um eine genaue Diagnostik, Vorsorge und entsprechend optimale Behandlung zu ermöglichen.
2000 eröffnete Herr Dr. Speda diese Facharztpraxis und hat sich in seiner 20 jährigen Tätigkeit als niedergelassener Spezialist ein großes Maß an Erfahrung sowie Kompetenz erworben.
Seit 2014 verstärkt Frau Dr. Bartel-Kowalski, nach ihrer 15-jährigen Tätigkeit an der Charité, das Praxisteam und hat nach erfolgreicher Zusammenarbeit, diese am 1.1.2018 übernommen. Bis Dezember 2020 werden Herr Dr. Speda und Frau Dr. Bartel-Kowalski als bewährtes Team zusammenarbeiten. Danach übernimmt Dr. Speda die Urlaubsvertretung, wird also weiterhin für sie da sein.
Dafür wird ab Januar 2021 Frau Dr. Kurka seinen Platz übernehmen.
Den Tätigkeitsschwerpunkt unserer Praxis bilden die Diagnose und Therapie gastroenterologischer Erkrankungen. Mithilfe von Endoskopie und Ultraschall untersuchen und behandeln wir unsere Patienten um Ihnen bei Ihren gesundheitlichen Belangen zu helfen.
Mit unserem 8-köpfigen fachlich kompetenten Team bieten wir eine individuelle medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Mit Professionalität, Erfahrung, neuester Technologie und Einfühlungsvermögen kümmern wir uns jährlich um ca. 4000 Patienten.
Mit unseren hochauflösenden Geräten ist eine schnelle und sichere Diagnostik im gesamten Magen-Darm-Trakt möglich. Sollten dabei Veränderungen erkannt werden, wie beispielsweise Vorstufen von Darmkrebs, können wir diese meist unmittelbar behandeln.
Da wir großen Wert auf eine entspannte und angstfreie Behandlung legen, bieten wir für alle Untersuchungen auch eine Kurznakose an.
Außerdem führen wir seit einigen Jahren die Endoskopien mit C02 durch, so dass schmerzhafte Blähungen nach der Untersuchung weitgehend vermieden werden können.
Regelmäßige unabhängige Hygienekontrollen und hohes Qualitätsmanagement sorgen für einwandfreie Untersuchungsbedingungen. Durch ständige Weiterbildung des gesamten Praxisteams können wir eine hohe fachliche Qualifikation gewährleisten. Unsere Arbeitsweise entspricht den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften.