DER TEST BERUHT AUF DER MESSUNG DER KONZENTRATION DES WASSERSTOFFS (H2) IN DER AUSATEMLUFT.
Wasserstoff entsteht bei jedem Menschen durch bakterielle Zersetzung von Kohlehydraten. Normalerweise ist der Dünndarm frei von Bakterien, so dass dieser Prozess nur im Dickdarm stattfindet. Der Wasserstoff wird aus dem Dickdarm in das Blut aufgenommen und über die Lunge abgeatmet. Die Menge des aufgenommenen und anschließend abgeatmeten Wasserstoffs ist abhängig von der Menge der Kohlenhydrate, die in den Dickdarm gelangen.
Nach einer längeren Fastenperiode (siehe Vorbereitung) wird zunächst ein Nüchternwert von Wasserstoff in der Ausatemluft bestimmt. Danach bekommt die Testperson eine entsprechende Zuckerlösung zu trinken (Laktose, Fruktose, Sorbitol oder Glukose). Im Anschluss wird die Wasserstoffkonzentration über einen längeren Zeitraum (je nach Test 2 bis 3 Stunden) in regelmäßigen Abständen gemessen.
Bei intakter Kohlehydratresorbtion werden die Zucker im Dünndarm aufgenommen. Ist dieser Prozess aber gestört, erreicht ein Teil etwa nach einer Stunde den Dickdarm, wo H2 gebildet wird und über die Atemluft nachweisbar ist.